About me
Mein Weg von der Lehre zur Kunstschule
Schon als Kind habe ich gerne gezeichnet und suchte oft Gegenstände, um Ideen für Zeichnungen und Skizzen zu bekommen. Mit den Jahren wurde dies immer mehr zu einer Leidenschaft und in mir wuchs der Wunsch, dies auch beruflich auszuüben. Darum begann ich eine Ausbildung als Zeichnerin EFZ, Fachrichtung Architektur. In diesem Beruf fehlte mir jedoch die Kreativität und ich begann im August 2017 den Vorkurs an der Kunstschule in Winterthur, welchen ich im Juni 2018 erfolgreich abgeschlossen habe. Diesen sehe ich als ideale Vorbereitung für den Einstieg in einen kreativen und gestalterischen Beruf.
Visualisieren war in der Berufsschule mein Lieblingsfach und weckte in mir das Interesse, mich in diesem Gebiet weiter zu entwickeln. Der Vorkurs machte mir viel Spass, da ich mich dort vertieft mit kreativen und gestalterischen Arbeiten auseinandersetzen konnte. Zurzeit experimentiere ich viel mit verschiedenen Techniken des Fotografierens und mit Farben, sowie mit anderen Arten der Bildgestaltung. Inspiration und neue Ideen liefern mir das Reisen und die Beschäftigung mit zwei verschiedenen Kulturen. Gerne beobachte ich die Menschen um mich herum und ihre Verhaltensweisen. Im Rahmen einer Projektwoche hatte ich die Gelegenheit, beim Radio 24 Interviews durchzuführen.
Viele Inputs erhalte ich auch durch meine Freizeitaktivitäten. Ich arbeite gerne am Computer. Besonders interessieren mich die Arbeiten mit Videoclips und die Herstellung von Websites, aber auch die Bearbeitung von Bildern.
Im Rahmen meiner früheren Ausbildung als Zeichnerin konnte ich bei verschiedenen Projekten mitarbeiten, z.B. bei der Planung von Nasszellen, Küchen und detaillierten Zimmergestaltungen. Diese Arbeiten waren für mich sehr nützlich und hilfreich und ich lernte dabei unter anderem, konzentriert und genau zu arbeiten.
Am meisten Spass während meiner Lehre als Zeichnerin EFZ (Architektur) haben mir die kreativen Aspekte und die Kommunikation im Team gemacht. Leider haben im zweiten Lehrjahr die gestalterischen Anteile abgenommen, was mich dazu bewogen hat, eine neue berufliche Herausforderung im kreativen Bereich in Angriff zu nehmen.
Der Vorkurs und das Praktikum in Bangladesch haben mich sehr darin bestätigt, dass dieser Weg der richtige für mich ist. Nun bin ich sehr motiviert, Neues zu lernen und mein Wissen zu vertiefen.
Weitere Freizeitaktivitäten
Seit einigen Jahren darf ich bei bengalischen Events moderieren Ich hatte auch schon die Gelegenheit, für einen bengalischen Fernsehsender, Werbung zu gestalten. Ein besonderes Erlebnis war die Gestaltung einer Talkshow mit Kindern zum Thema „Aufwachsen mit zwei Kulturen“.
Projekt beim Radio 24